16:07:42

 

 

Vorpommern

Trachten

 

 


Landkreis Vorpommern-Greifswald

Der Landkreis Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern bestand als preußisch-deutscher Landkreis in der Zeit zwischen 1818 und 1994. Nach der Neuorganisation der Kreisgliederung im preußischen Staat nach dem Wiener Kongress bestand 1818 der Kreis Greifswald im Regierungsbezirk Stralsund in der preußischen Provinz Pommern. Dieser umfasste meist ländliche Gebiete um die Stadt Greifswald. Das Landratsamt war in Greifswald.

Der Landkreis Ostvorpommern (OVP) entstand bei der Kreisreform in Mecklenburg-Vorpommern zum 12. Juni 1994 durch Vereinigung der früheren Landkreise Anklam (ANK), Greifswald (GW) und Wolgast (WLG).

Der Landkreis Vorpommern-Greifswald wurde im Zuge der Kreisgebietsreform Mecklenburg-Vorpommern 2011 am 4. September 2011 aus der Stadt Greifswald, den Landkreisen Ostvorpommern, Uecker-Randow sowie Teilen des Landkreises Demmin (Ämter Jarmen-Tutow, Peenetal /Loitz) gebildet. Greifswald ist die neue Kreisstadt. Die neue Fläche des Landkreises beträgt 3925 km² und hat 245733 Einwohner.

Copyright: Klaus Pretor 2011............................................................................................................................