Schloss Ludwigsburg
Das kleine Dorf Ludwigsburg liegt am Greifswalder Bodden. Greifswald ist rund 10 km entfernt. Das alte Schloss, dass nach 1577 als Witwensitz für Herzogin Hedwig Sophie von Pommern-Wolgast erbaut wurde, ist heute wieder im Besitz der Fam. Weissenborn. Zum Schlosskomplex gehören größere wirtschaftliche Fachwerkbauten. Direkt neben der Schlossruine befindet sich eine weiße Kirchen mit kleiner Kapelle aus dem Jahre 1708. Westlich davon ist ein neugotisches Backsteinmausoleum.
Der Strand am Greifswalder Bodden ist etwa 1,5 km vom Ort entfernt. Schloss Ludwigsburg erbaut zwischen 1577 - 1592 vom Herzog Ernst Ludwig zu Pommern - Wolgast. Bis 1631 im Besizt der Herzogin Hedwig Sophie. 1631 - 1650 im Besitz Anna von Croys, Schwester des Herzogs Bogislaw. 1650 - 1747 im Bestitz der schwedischen Generalsfamilie Mühler von der Lühne. 1747 - 1776 im Besitz Ernst von Horns. 1776 - 1810 im Besitz des schwedischen Oberstleutnants Ernst Sebastian von Klinkowsström. 1810 - 1945 im Besitz der Fam. Weissenborn. 1945 - 1990 Gemeinde Loissin ist Eigentümer. 1991 Rückkauf des Schlosses durch Fam. Weissenborn. Seit 1998 wird es von einem Förderverein betreut und bewirtschaftet. (Auszug aus der Schloßchronik)
|