Gemeindezentrum „Christuskirche“

Am 21.09.1976 wurde die evangelische Kirchengemeinde Schönwalde in Greifswald neu gegründet. Aus den finanzieller Mitteln der Gliedkirchen der Evangelischen Kirche Deutschlands wurde in der damaligen DDR Anfang der 70er Jahre ein Bauprogramm für Kirchen und Gemeinden in der DDR ins Leben gerufen. Zwischen Schönwalde II und dem Ostseeviertel im Grünen an der Pappelallee befindet sich das Gemeindezentrum „Christuskirche“. Es war der erste Kirchenneubau in einem „sozialistischen“ Neubaugebiet in Greifswald. 1981 wurde aus einem Studentenwettbewerb der Fachhochschule Hamburg ein erster Entwurf vorgelegt. Die Grundsteinlegung erfolgte bereits 1982. In nur einjähriger Bauzeit begann man am 14.10.1983 das Richtfest zu, feiern. Die Weihungsfeier der Christuskirche erfolgte am 09.12.1984. Bis dahin wurde Schönwalde I unter der Verantwortung der Domgemeinde St. Nikolai und Schönwalde II unter dem der St. Marien – Kirchengemeinde betreut. Mit Zunahme der Bewohner christlichen Glaubens wurden die Kirchengemeinden „Schönwalde“ und „Ostseeviertel“ zusammengelegt und erhielten am 06.06.1984 die Erlaubnis sich „Christuskirchengemeinde“ zu nennen. (Chronik Christuskirche)

Copyright: Klaus Pretor 2011...................................................................................................................................