Heute finden in der Klosterruine Eldena Theateraufführungen, Konzerte und andere Veranstaltungen statt. Es ist ein beliebter Treffpunkt für junge Leute, Hochzeitspaare und Touristen.
|
|
|
|
Klosterruine Eldena
Das fünf Kilometer östlich von Greifswald gelegene ehemalige Zisterzienserkloster Hilda wurde um 1200 gegründet. Nach der päpstlichen Bestätigung 1204 entstanden bis ca. 1245 die ältesten noch erhaltenen Bauteile vom Chor, Quer- und Langhaus der Klosterkirche. Ab 1255 entstand der ältere Klausurbereich, um 1400 mit einem großangelegten Ausbau der Kirche auch die Erweiterung zur herzoglichen Grablege. Nach 1535 wurde das Kloster in ein herzogliches Amt umgewandelt. Nach Plünderungen im Dreißigjährigen Krieg verfielen Kirchen- und Klausurgebäude und wurden als Steinbruch genutzt. Zeichnungen und Gemälde C.D. Friedrichs machten nach 1800 die ruinösen Bauteile europaweit bekannt. (Infotafel an der Klosterruine)
|
|
|