St.-Spiritus - schon bald nach der Verleihung des Stadtrechts 1250 muss Greifswald ein St. - Spiritus - Hospital gehabt haben. Aus einer Bürgerstiftung entstanden, diente es der Aufnahme und Betreuung von Armen und Siechen, Alten, Wanderern und Fremden. In einer Verordnung Herzog Wartislaws III. wird es 1262 erstmals urkundlich erwähnt. Das Elendenhaus, der ältere Teil, lag an der Rotgerberstraße, wo heute ein Neubau von 1885 steht. Die "Heilig - Geist - Kirche" entstand um 1280. Im Mittelalter als Krankenhaus, Geburtsstadion und Herberge für Alte genutzt. Die Gebäude wurden 1648 vom Hospital erworben und im Hofbereich zu Wohnzwecken mit kleinen Häusern bebaut. 1978 haben die letzten älteren Bewohner ihre Wohnungen mit dem schönen Blick auf den Turm von St.- Nikolai verlassen. Heute wird es vom Soziokulturellen Zentrum bewirtschaftet.
(Infoblatt Soziokulturelles Zentrum)
Copyright: Klaus Pretor 2007..................................................................................................................................