In der Fettenvorstadt waren 2009 fast 4300 Einwohner mit erstem oder zweitem Wohnsitz gemeldet, somit rund 80 Prozent mehr als 1996.
Hier befinden sich auch zahlreiche Universitätsgebäude wie das der Botanik, der Chemie oder die alte Kinderklinik. Vielen werden jedoch im Augenblick nicht mehr genutzt, weil sie den Anforderungen nicht gerecht werden. In der Gebäudekonzeption 2013 sieht die Hochschule deshalb vor, dass an der Soldmann-/Ellernholzstarße Landschaftsökologie, Botanik und einige medizinische Bereiche zusammengefasst werden. Es ist einer der zentralen Unversitätsstandorte neben Beitzplatz und Innenstadt bilden. (OZ v. 20.05.2010)
Die drei Entwicklungsmodelle streben entweder eine „ökologische Entwicklung“ von Siedlungs- und Grünflächen, eine „maximale Verdichtung“ oder möglichst wenig Eingriffe in die bestehende Situation an. (Infos unter: www.greifswald.de)